ältere Hunde - Veränderungen

gonzita

Sehr aktives Mitglied
Registriert
18 Mai 2009
Beiträge
794
Ort
Tirol
hi!

wollte fragen, ab welchem alter sich der charakter eurer hunde verändert hat? also mit dem alter, mein ich jetzt. ;)
und inwiefern haben sie sich verändert?
haben irgendwann auch körperliche alterserscheinungen angefangen? wenn ja wann und was?

lg
 
Werbung:
AW: ältere Hunde - Veränderungen

hm ... also körperlich ist ja sehr unterschiedlich ... bei meiner chessi (9,5) merkt man es jetzt schon, dass sie manchmal schwer aufsteht - sie hat probleme mit den bandscheiben und auch einen kreuzbandriss im knie - aber wenn ich sie von der leine lasse, rennt sie immer noch los, als gäbe es kein morgen :D

und vom wesen her hat sie sich eigentlich nicht altersbedingt verändert ... sie hatte sich stark verändert, als ihre schwester starb ... hunde trauern sehr sichtbar und meiner erfahrung nach dauert es gute zwei jahre, bis sie wieder die alten sind ...

sonst ist sie eigentlich wie immer - eine kleine tussi - viel zu freundlich zu aller welt, lieb, anhänglich und folgsam ... und jetzt fängt sie auch wieder zu spielen an - also grad richtig, wenn in vier wochen wieder ein welpe bei uns einziehen wird (hoff ich halt mal :D)
 
AW: ältere Hunde - Veränderungen

und vom wesen her hat sie sich eigentlich nicht altersbedingt verändert ... sie hatte sich stark verändert, als ihre schwester starb ... hunde trauern sehr sichtbar und meiner erfahrung nach dauert es gute zwei jahre, bis sie wieder die alten sind ...

hm, also bei meinem luca war genau das gegenteil der fall.
er wurde ja auch von heute auf morgen von den anderen beiden getrennt, aber er blüht seit dem richtig auf! :eek: er hat zugenommen, ist im haus viel ruhiger und entspannter und ich habe das gefühl dass er heilfroh ist seine mama wieder ganz für sich alleine zu haben. :blume2:

aber das ist jetzt eigentlich ot. :danke:
 
AW: ältere Hunde - Veränderungen

ja ist ot - aber auch nicht uninteressant ...

ich habs jetzt zwei mal erlebt, dass einer meiner hunde den partner verloren hat - einmal mein rüde sein weibi - und jetzt eben chessi ihre schwester - und beide haben sehr lange sehr getrauert ...

kann es sein, dass dein hund allgemein ein sehr falsches/schlechtes verhältnis zu artgenossen hat? oder ist das jetzt ein anderer (sorry - falls) ...
 
AW: ältere Hunde - Veränderungen

ja ist ot - aber auch nicht uninteressant ...

ich habs jetzt zwei mal erlebt, dass einer meiner hunde den partner verloren hat - einmal mein rüde sein weibi - und jetzt eben chessi ihre schwester - und beide haben sehr lange sehr getrauert ...

kann es sein, dass dein hund allgemein ein sehr falsches/schlechtes verhältnis zu artgenossen hat? oder ist das jetzt ein anderer (sorry - falls) ...

nein, er kann nur nicht gut mit fremden hunden, hunde die er kennt sind kein problem.

wir hatten ja bis vor kurzem ein 3er gespann, mit allen beiden kam er sehr gut zurecht, aber dadurch dass er so extrem auf mich bezogen ist, fühlt er sich als einzelhund offensichtlich doch wohler.
 
AW: ältere Hunde - Veränderungen

und wieso sind die andern beiden auf einmal weg?

also chessi ist auch sehr auf mich fixiert ... sie geht zb. nur sehr ungern mit jemand andern spazieren ... aber um ihre schwester hat sie trotzdem schwer getrauert ...
 
AW: ältere Hunde - Veränderungen

und wieso sind die andern beiden auf einmal weg?

also chessi ist auch sehr auf mich fixiert ... sie geht zb. nur sehr ungern mit jemand andern spazieren ... aber um ihre schwester hat sie trotzdem schwer getrauert ...

weil ich mich getrennt habe ;)
 
AW: ältere Hunde - Veränderungen

ach so - verstehe ... :blume2:

ich weiß nicht ob das eine rolle spielt - aber chessi war ja zb. mit ihrer schwester von geburt an zusammen - und mein rüde mit dem mädi auch 9 jahre ... sie waren ein richtiges ehepaar :D ...

ich weiß nicht wies bei euch war ... vielleicht waren die andern eben nicht wirklich sein "rudel" seine "familie" ...

aber ist eh besser so ;) - es ist nicht schön einen hund trauern zu sehen - weil man kann ihm ja leider nicht mal wirklich helfen :weinen1:
 
AW: ältere Hunde - Veränderungen

Ja, ich hatte auch immer das Gefühl, das der eine oder den anderen
nicht kann. Habe ja immer zwei Hunde.

Aber bei meinem 2006 verstorbenen Husky war das anders,
als sein Freund 2003 gestorben ist, haben wir ihm eine Partnerin
aus dem Tierheim geholt. Er hat sich darüber gefreut, war auch eine
Hündin. Er hatte aber nur eins im Sinn, ging aber nicht, da sie kastr.war.
Als er das mal begriffen hat, hat er sie auch in Ruhe gelassen.

Doch eigentlich so richtig lieb hatte er sie nie, er hat sich immer mehr
an uns gehängt. Die Hündin hatte bei ihm auch eine ganz untergeordnete
Rolle.

Für diese Hündin nun mittlerweile 7 J.alt haben wir nach seinem Tod 2006
einen kastr.Rüden, damals 3/4 J.alt aus dem TH geholt und mit ihm ist sie
total happy bzw. beide sind glücklich.:blume2:

:):):
 
AW: ältere Hunde - Veränderungen

Also, im Wesen sind sie alle gleich geblieben. Körperlich habe sie sich alle so ab den 13. Lebensjahr verändert, das Gehör, die Augen halt. Ab dem 14. / 15. Lebensjahr ging / geht die Muskulatur etwas zurück, bis auf einem zeigen alle Verschleiß an den Gelenken / Hüften.
Ansonsten, sie so wie immer, Joy, nun schon über 16 J. ist immer noch verspielt etc. Sie ist verfressen geworden, liegt aber am Cortison.
 
AW: ältere Hunde - Veränderungen

cool - was hast du denn für hunde, dass die so alt werden? leider ist das ja nicht der regelfall ... mit 13 leben ja viele schon gar nimmer :(
 
AW: ältere Hunde - Veränderungen

Leider hatte auch ich nie das Glück einen Hund so lange zu halten wie
Du liebe Ela.:)

Meine wurden auch immer nur 11 oder mal 12,5 J. alt.
(u.a. durch Krebserkrankungen) verstorben.


Toll, dass Deine so lang bei Dir bleiben.:blume1:
 
AW: ältere Hunde - Veränderungen

Im letzten Jahr habe ich auch einen Hund schon mit 11 verloren, an akuten Nierenversagen. Ansonsten sind die anderen alle so alt geworden oder sind es gerade. Hatte ich wohl Glück.
 
AW: ältere Hunde - Veränderungen

Hallöchen ihr Lieben,

Chat ist jetzt 13.J und eigentlich sehr munter,nur seine Hüfte macht im ab und an zu schaffen.Wie bei älteren Menschen ist er wetterfühlig.Am sonsten hat er auch sein Wesen nicht geändert.
Es gibt ja auch Hunderassen die werden gar nicht so alt.Angeblich sagt man das ein Rottweiler höchstens 12.J wierd.Von den kleineren gibt es auch Rassen die nicht über 10.J kommen.
Liebe grüsse Leanim:blume1:
 
Werbung:
AW: ältere Hunde - Veränderungen

Mein Yorki Egon ist 12 1/2. Vom Wesen her ist er in letzter Zeit etwas sturer geworden, er hört auch nicht mehr so gut und es fehlen ihm diverse Zähne. Er ist nach wie vor sehr bewegungsfreudig. Man merkt ihm sein Sportlerherz nicht an (er bekommt ein Herzmedikament). Aber bei Regen will er nicht mehr gerne spazieren gehen, da muss ich ihn auf dem Hinweg tragen, zurück geht er dann selbst. Ist aber kein Problem, er wiegt ja nur 3,30 kg.

s2z4ll.jpg
 
Zurück
Oben