Anspringen

chainy24

Mitglied
Registriert
22 Januar 2009
Beiträge
11
Hallo,
hätte mal eine Frage bezüglich anspringen. Ich selbst habe das Problem mit meinem eigenen Hund nicht, weil ich mich immer wegdrehe oder ihn mit abwehrend ausgestreckter Hand gleich auf Distanz halte, wenn er zu stürmisch mit dem Begrüßen ist.
Ich wohne allerdings mit meinen Eltern in einem Haus (getrennte Wohnung, gemeinsamer Garten). Wenn zB meine Mutter in den Garten kommt, springt er sie gerne an (vor allem, wenn sie etwas in der Hand hat). Meine Mutter "beruhigt" ihn dann immer und streichelt ihn sogar. Ich weiß das das die falsche Reaktion ist.
Oder wir kommen an die Bushaltestelle, wo schon andere warten. Er will eine Erwachsene begrüßen und springt sie an, sie streichelt ihn und ich sage "nicht springen".

Jetzt die eigentliche Frage: Kann ich meinem Hund das abgewöhnen, obwohl er von demjenigen den er anspringt eigentlich für´s anspringen belohnt wird?

lg Andrea
 
Werbung:
AW: Anspringen

Hallo!

Das Problem kenn ich gut. Die meisten Leute sagen, das es sie nicht stört allerdings gibt es doch einige die es nicht mögen.
Meine Hündin hat mich als junger Hund auch oft angesprungen. Durch die Hundeschule hat das komplett aufgehört.

Wenn ich jemanden treffe, hat sie sich sowieso zuerst neben mich zu setzen -ist sie brav gibts ein Leckerli od. Spielzeug.
Ist sie zu hippelig geh ich in die andere Richtung und probier es noch einmal. Wenns dann klappt darf sie auch gestreichelt werden.

Mir ist es schon oft passiert das die Leute dann eingeschnappt sind weil ich nicht wollte das sie sie streicheln wenn sie so stürmisch ist aber ich muss im Alltag mit dem Hund klar kommen und nicht sie.
Dann sag ich einfach höflich das mein Hund im Training ist und nicht für´s Anspringen belohnt werden sollte.
Bei Leuten die man gut kennt ist das sicher kein Problem oder? Bei anderen lass ich es gar nicht so weit kommen.
Genauso wenig mag ich es wenn man ohne Fragen fremde Hunde Leckerlis gibt. Besonders bei jungen Hunden die noch im Lernen sind.
Ich bekam meinen Hund als Welpe dann oft nicht mehr weg - das ist wirklich anstrengend!
 
Zurück
Oben