Vollidioten...

Guinevere

Sehr aktives Mitglied
Registriert
20 Juli 2005
Beiträge
2.955
Ort
Klagenfurt
Huhu Fories!

Mal was Lustiges aus unserem Kärntner Wildlife... :D

Wir haben hier in Klagenfurt ein Storchenpaar. Allein das is ja schon mal ein kleines Wunder, denn in unseren Breiten gibt's die natürlich nicht sehr häufig. Man sieht sie hier recht selten, außer sie sind auf der Durchreise. Dann, vor einigen Jahren, die Sensation. In Klagenfurt brütet ein Storchenpaar. Und das direkt neben dem Flughafen...

Dann der Schock: es wurde Herbst, die Jungen zogen gen Süden, die Elterntiere blieben. Es wurde Winter, die Tiere blieben. Im Frühjahr brüteten sie auf ein neues.

Und: was kanns denn anders sein? Man ruft verzweifelt bei der Tierrettung an. Die Störche seien arm... Ähhh, nö. Die sind bloß doof. :D
Beide Störche stammen aus Zuchten, einer aus Russland, einer aus der Schweiz. Sie haben es nie gelernt, zu ziehen. Ihre Jungen haben das Zugverhalten im Blut, die Alten nicht. Jetzt werden sie im Winter täglich gefüttert, weil sie ja doof sind... :D

lg Guin
 
Werbung:

Grinseentchen

Sehr aktives Mitglied
Registriert
25 Juli 2005
Beiträge
4.715
Ort
Mittelpöllnitz/Thür.
Storchzuchten? Auch noch nie gehört.
Aber warum haben die das dann nicht im Blut, oder hätten ihre Doofheit vererbt?
Mit was werden die denn gefüttert, Frösche rennen ja auch nicht so oft im Winter rum?
 

Guinevere

Sehr aktives Mitglied
Registriert
20 Juli 2005
Beiträge
2.955
Ort
Klagenfurt
keine Ahnung, die Arge Naturschutz macht das. Find die Geschichte nur so toll. Warum die ihre Blödheit nicht vererbt haben, weiß ich bis jetzt noch nicht. Und die Arge auch nicht *g*
 

SanfterRiese

Moderator
Teammitglied
Registriert
24 Februar 2005
Beiträge
5.322
Ort
Salzburg
Hallo!

Vor zwei Tagen haben wir hier bei uns im Naturschutzgebiet auch zwei Störche gesehen, einen weissen und einen Schwarzen ( die Jungen waren karriert*gg)

Aber mal im ernst, werden die den Winter hier überleben?
Sind das dann auch Zuchtstörche, oder einfach nur ne depparte Sorte, die es nicht besser verdient haben, hart, aber einfach mal so eine Frage...kenn mich mit Störchen nicht so aus!:confused:
 

Meerwasseronkel

Sehr aktives Mitglied
Registriert
9 Oktober 2005
Beiträge
334
Ort
beim Grinseentchen
Hallo,
Ich hab letze Woche im Radio gehört, das es immer öfter vorkommt, das Zugvögel, vor allem Störche, darauf verzichten, gen Süden zu ziehen!
aber keiner weiß warum...............:dontknow:
 

Flauschfussel

Sehr aktives Mitglied
Registriert
2 Mai 2005
Beiträge
8.326
Ort
Siegen
Ob das vielleicht daran liegt, dass es wärmer wird, global gesehen??
So dass sie "denken", es lohnt sich nicht???
Bestimmt doof gefragt, aber mit Störchen kenne ich mich nicht aus.........:confused:
 

Marie

Sehr aktives Mitglied
Registriert
31 Mai 2005
Beiträge
10.151
Grinseentchen schrieb:
Vielleicht isses gar keine Blödheit, im gegenteil.
Warum sich die Mühe machen und tausende Kilometer fliegen, wenn es so blöde Menschen gibt, die einen das Essen ans Nest bringen:jump1:
Ja, hihi, das war auch mein erster Gedanke! :jump1: Und ich könnt mir Fusselchens Idee auch gut vorstellen wegen der globalen Erwärmung. Viele tun das gleich wieder so ab, aber es hat nun mal klimatische Veränderungen zufolge und ebenso dann auch Auswirkungen für die Tierwelt.

Na Hauptsache jemand kümmert sich um die beiden! :)
 

krstie

Sehr aktives Mitglied
Registriert
3 März 2005
Beiträge
1.225
Ort
Endenburg (Steinen) DE
eine schweizer studie geht tatsächlich davon aus, dass aufgrund der Erderwärmung bzw. der Verschiebung der Klimazonen viele Zugvögel jetzt zu Bleibvögeln (oder wie auch immer man die nennt) werden - und sie lernen sogar, sich mit der kalten Jahreszeit zu arrangieren - verhungern werden sie auf jeden Fall nicht - problematisch würde es erst, wenn sie zu früh anfangen zu brüten - aber bis jetzt klappt's eigentlich ganz gut
 

Guinevere

Sehr aktives Mitglied
Registriert
20 Juli 2005
Beiträge
2.955
Ort
Klagenfurt
yep, hier gibts das Phänomen auch. Vor vielen Jahren waren mal die Amseln Zugvögel. Jetzt bleiben sie. Man konnte das bei uns hier schön beobachten. Im Herbst waren sie immer weg und über die Jahre sind immer mehr geblieben. Anfangs blieben nur die Männer hier, dann auch immer mehr Weibchen. *g* Und jetzt bleiben sie alle hier.
 
Werbung:

Marie

Sehr aktives Mitglied
Registriert
31 Mai 2005
Beiträge
10.151
Tja, eigentlich recht traurig. Denn die Tiere kommen ja mit ihrer inneren, biologischen Uhr gar nicht mehr klar...
 
Oben