Leider bin ich kein technisches Genie, ganzdollschäm, schnief :weinen3:
Die Leute wohnen auf nem einfachen Bauernhof, alt aber alles sauber, Internet haben sie sicher keines. Ich kann dir von meiner Freundin die Telnr. weitergeben. Allerdings ist das wahrscheinlich weit weg von euch, in Kärnten in Österreich. Es sind alles Mischlinge, keiner kennt die Mutter, da es eben Fundtiere sind. Sicher ist, daß sie kleinwüchsig bis mittelgroß werden, alle sind scheckig, von weiß-hellbraun bis zu weiß-schwarz und weiß-schwarz-braun.
Und mit solchen Tupfen im Fell wie die Münsterländer und Hängeohren. Da sie ohne Mama aufgewachsen sind, sind sie sehr auf den Menschen geprägt und der kleine Wotan geht meiner Freundin auf Schritt und Tritt nach. Sie fressen alle schon selbständig und sind einfach goooooldig.
Aber gibt es sowas nicht in eurer Nähe, eine Auffangstation ohne finanzielles Interesse, eben gegen Futterspende? Oder fragt doch bei Tierärzten nach, die wissen oft, wo es Welpen gibt. Oder in Hundevereinen und gibt es bei euch nicht auch sowas wie einen Basar, indem kostenlose Anzeigen von Privatpersonen drinstehen? Um diese Zeit gibt es viele Hundewelpen, oft sehr günstig und ganz niedlich. Setzt allerdings voraus, daß man sich auf keine Rasse festgelegt hat.
Heute haben meine Kinder den "Papili" bekniet, er solle doch bitte, bitte, bitte erlauben, daß wir einen kleinen Welpen nehmen dürfen. Mit den Worten, das ist das reinste Narrenhaus gab er seinen Wiederstand auf und vielleicht holen wir bald so ein Wuselchen zu uns, juhuuuuuu :jump1: :jump1: :jump1:
Allerdings werden wir nochmals in Ruhe alle Vor- bzw. Nachteile besprechen, denn wenn ich arbeiten bin, hat er unsere "Viecherei" am Hals und das sind mittlerweile zwei Katzen, drei Hasen und ein Hund. Und jeder will geknuddelt, gepflegt und gefüttert etc. werden, also will es gründlich überlegt sein.