Katzenkonditionierung

ElaMiNaTo

Mitglied
Registriert
24 November 2005
Beiträge
17
Ort
Essen
So, damit unsere Hauskatzen noch raus können, weil Nachbarn eingezogen sind, muss ich die jetzt so konditionieren, dass sie bestimmte Plätze meiden und sich bei bestimmten Plätzen gerne aufhalten (differentielle Verstärkung). Egal die Fachausdrücke sind unwichtig.

Was ich wissen muss, damit es funktioniert, ist, was Katzen überhaupt nicht mögen, am besten wäre vielleicht ein Duft, den die Katzen überhaupt nicht mögen und einen Duft, den sie total gern haben.

Es kann aber prinzipiell alles verwendet werden, was Katzen mögen bzw. nicht mögen. Es muss eben nur irgendwie praktizierbar sein.
 
Werbung:
AW: Katzenkonditionierung

Hallo :)

Was Katzen nicht mögen ist Pfeffer, meine sucht da das weite und lässt bei mir die Blumen in Ruhe nachteil das es immer wieder hin machen musst da es immer wieder einziehen tut zumind bei den Blumen.

Was Katen mögen ist einfach nur Katzen minze zumind fahren all die Katzen darauf ab die ich kenn.

lg schlappi
 
AW: Katzenkonditionierung

Hallo Elaminato!

Katzen mögen auch keinen Essig soweit ich weiß und es gibt im Tierfachgeschäft solche Tier-Stop-Sprays die auch verhindern sollen dass Tiere dort hin gehen, allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob die wirklich so wirksam sind wie sie versprechen. Es gibt auch noch die "Verpiss-dich-Pflanze" (heißt angeblich wirklcih so :D) Hier der lateinische Name: Coleus canina


Was Katzen sehr gerne mögen ist, wie Schlappi schon sagte Katzenminze, aber auch Baldrian mögen sie recht gern!

lg
Margit
 
AW: Katzenkonditionierung

Hi - Speedy haut bei Orangenschalen ab! Den Duft mag er nicht.
Aber das bedeutet nicht, dass es bei allen Katzen so ist.
Mögen die Nachbarn keine Katzen???
Ich bin überall in der Straße hin, mit Foto vom Speedy und hab gesagt, wenn was ist, sollen sie bitte MIR Bescheid geben!!! :D
Speedy haut zwar nicht ab bei Minze, aber dass er verrückt drauf ist, kann ich auch nicht gerade sagen. Er mag meine "parfümierten" - also gecremten Hände nicht. Da darf ich ihn nicht anfassen.:)

:blume2::blume1::blume2::blume1:
 
AW: Katzenkonditionierung

solltest am besten selbst ausprobieren was deine Katze Liebt und was sie nicht mag. Nur auch irgendwann wird sich sich an das gewöhnt haben und dann musst wieder was finden was sie mag oder nicht mag.
Da Katzen ja eh machen was sie wollten glaub ich nicht das Du da viel Glück haben wirst. Haben Nachbern die Katzen nicht mögen und Ihnen auch in den Garten machen. Kann man leider nix machen außer Ihnen sagen Pfeffer an die stelle zu machen und wenn sie das nicht annehmen kann man auch nix machen.

Wo soll deine Katze den nicht hin und wo willst Du das alles platzieren also diese Düfte ???

lg schlappi
 
AW: Katzenkonditionierung

Nach lerntheoretischer Sicht sollte es jedenfalls so sein, dass man irgendwann die Düfte nicht mehr braucht und die Plätze ohne Gerüche gemieden bzw. bevorzugt werden.

Was die Nachbarn zu den Katzen halten, weiß ich noch nicht. Ich hatte leider auch schonmal das Vergnügen mit dem Mann, der sich beschwert hat bei mir, wegen zu lauter Musik, was die Sache für mich nicht leichter macht. :eek:
Aber meine Mutter kann ja mit denen sprechen, aber bisher hat sie es net getan, weil sie sie nie sieht.

Also sie sollen sich einfach nicht den Fenstern der Nachbarn nähern, da sie da halt nicht reinspringen sollen, wenn sie auf Kipp sind.

Wie ich das alles realisiere, da hab ich mir noch keine großen Gedanken zu gemacht. Erstmal will ich mir einen Überblick verschaffen, aber die Fensterrahmen wird man schon irgendwie einschmieren können.
 
Werbung:
AW: Katzenkonditionierung

Habe eine Pinkelkatze, welche bevorzugt auf meinen bisherigen Bettvorleger oder meine Badematten pinkelt. Habe auch das Katzenfernhaltespray ausprobiert, ging nur eine zeitlang, dass sie diesen Ort dann gemieden hat. Irgendwann war sie immun dagegen.

Auch Katzenminze, wo es eigentlich heißt, die Fellnasen fahren darauf ab, zieht nicht bei jeder Katze. Meine Celly mag z.B. überhaupt keine Katzenminze.
 
Zurück
Oben